

Die EDITION HOKE im Münchner Westend realisiert vielfältigste Möglichkeiten der künstlerischen Druckgraphik (Hoch-, Tief- & Flachdruck) sowie die Vermittlung von technischen und künstlerischen Positionen.
Hauptintention der 2010 gegründeten Werkstatt sind praktische Lösungen für die Umsetzung der künstlerischen Ideen, die technische Begleitung und Beratung, die Druckplattenerstellung und der Auflagendruck. Zusätzlich veranstaltet die EDITION HOKE Ausstellungen, betreibt Forschung & Entwicklung, verlegt Kunst- und Fachpublikationen und engagiert sich aktiv in der Wissensvermittlung.
In der Zusammenarbeit mit den Künstlern und im experimentellen Arbeiten auf höchstem Niveau werden dabei die Grenzen der Druckgraphik neu ausgelotet.

Franz Hoke -Leitung der EDITION HOKE (Foto von Joachim Schroeter)
Geführt wird die EDITION HOKE von Druckmeister Franz Hoke. Aufbauend auf Kunststudium und Ausbildung als Handpressenkupferdrucker beim ehem. Kunstverlag Hanfstängl gründete er vor 15 Jahren seine eigene Werkstatt. Zusätzlich organisiert er seither Ausstellungen, Symposien und Fachveranstaltungen u.a. die III. internationalen Lithographietage, „StonePlatePolyester“ und „lithographs and etchings I & II“. Von 2015 bis 2020 leitete er zusätzlich die Lithographiewerkstatt Steindruck München.
Neben der Zusammenarbeit mit Künstlern und der Wissensvermittlung an Akademien, Universitäten und Kunstinstitutionen liegt sein Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie der Erstellung und Publikation von Fachbüchern rund um die Druckkunst.
Sein umfassendes Wissen und Fachverständnis in Kombination mit der jahrelangen Erfahrung sind Garant für die höchste Qualität sowohl der technischen und künstlerischen Begleitung als auch der entstehenden Druckgraphiken.
DRUCKGRAPHIK
Beratung & Projektunterstützung
Individuelle Beratung und Vergleich unterschiedlicher Verfahrens- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie detaillierte Erklärung zur effizienten Realisierung von Druckgraphiken
Projektunterstützung und Beratung für Museen, Sammlungen und Kunstinstitutionen, in Zusammenarbeit und Vernetzung mit Druckwerkstätten, Universitäten und Spezialisten weltweit
Umsetzung der künstlerischen Ideen
Fachkundige Unterstützung der druckgraphischen Prozesse inkl. Arbeitsmaterialien und Werkzeugen sowie Anleitung und Umgang für:
-
Tiefdruckverfahren: Ätzradierung, Kaltnadelradierung, Gravur, Aquatinta, Fotoradierung, Weichgrund, Aussprengtechnik sowie galvanische Prozesse
-
Flachdruckverfahren von Kalksteinen (Lithographie), Aluminiumplatten und Aluminiumfolien (Algraphie) sowie Polyesterfolienlithographie
-
Hochdrucke aller Art: Holzstich, Linolschnitt, Linolätzung, Klischedrucke etc.
-
Collagraphien, Materialdrucke, Monotypien, Umdruckverfahren und Cyanotypien sowie innovative und experimentelle Drucktechniken
Auflagendruck
Erstellung von Editionen und Unikaten, Verstahlung von Kupferdruckplatten, Auftragsarbeiten für Künstler, Galerien und Firmen
Künstleraufenthalte & Druckgraphikexkursionen
Künstleraufenthalt mit individuellem Fokus auf ein spezielles Themengebiet oder Überblick der unterschiedlichen Bereiche der Druckgraphik
Individuelle druckgraphische Exkursionen je nach Interessensgebiet (Druckereien, Archive und Sammlungen, Museen, Lithographiesteinbrüche, Pigmentmanufaktur, Papierwerkstätten, u.a. mit Fachkundigen vor Ort
AUSSTELLUNGEN
Ausstellungen, Fachveranstaltungen & Symposien
Regelmäßig stattfindende Ausstellung und Fachveranstaltungen rund um die Druckgraphik; etwa über innovative Druckverfahren wie Tiefdruck von gravierten Steinen („PETROGLYPHS“), Abdrucke unterschiedlichster Materialien und deren spezifische Verwendung als Druckplatten („playground printmaking“), Vergleich der verschiedenen lithographischen Materialien („StonePlatePolyester“), Möglichkeiten der galvanischen Ätzverfahren oder alternative Druckgraphikmaterialien.
Dabei geht es der EDITION HOKE darum Druckgraphik zu präsentieren, über Kunst zu diskutieren und Künstler, Sammler und Interessierte zusammen zu bringen - sprich Menschen zu verbinden.
Aktuelle Veranstaltungen und Infos dazu erhalten Sie im Newsletter.
FORSCHUNG &
ENTWICKLUNG
Forschung & Entwicklung
Zum besseren Verständnis sowie zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten und aus Neugier und Freude betreibt die EDITION HOKE Forschung und Entwicklung im Bereich der Druckgraphik. Dazu zählt die Untersuchung aktueller Materialien und Verarbeitungstechniken für die Lithographie, die Radierung und den Hochdruck wie etwa Kunst-, Faser- und Verbundstoffe, natürliche, modifizierte und vollsynthetische Rohstoffe sowie die Nutzung von Lasern und CNC-Fräsen zur Druckplattenerstellung oder effektive und sinnvolle non-toxic Verfahren.
Publikation von druckgraphischen Kunst- und Fachbüchern
Dank der unabhängigen Forschung und Entwicklung können Innovationen, Verbesserungen und bisher nicht beschriebene Arbeitsmittel und Prozessabläufe in praxisbezogenen Fachbüchern publiziert und weltweit vertrieben werden.
Diese finden Sie hier sowie in Akademien, Universitäten, Druckwerkstätten und Bibliotheken in AR, AT, AU, BE, BR, CA, CH, CL, CN, CR, CY, CZ, DE, DK, EC, ES, FR, IE, JP, MT, MX, NL, NO, PL, RU, SE, UK, US, UY.
WISSENS-
VERMITTLUNG
Unterricht & Workshops
Individuell angepasst je nach Vorkenntnissen und Erfahrung der Teilnehmer. Sowohl für Akademien, Universitäten und Kunstinstitutionen als auch Einzel-/Gruppenworkshops für Künstler und Interessierte. Die Kurse können sowohl in den Werkstatträumen der EDITION HOKE als auch bei Ihnen vor Ort stattfinden, etwa in Museen, Kunstschulen, Kunstvereinen, Werkstätten oder privaten Arbeitsräumen.
Unterstützung & Beratung für Druckwerkstätten
Etwa bei Neugründung, Wiederaufbau, Umzug, technischen Problemen, Reparaturen, Materialfragen etc.
Fachspezifische Weiterbildungen für Werkstattleitungen und Fachlehrkräfte
Werkstattbesuche mit Einblicken in das UNESCO-Kulturerbe der Kunst der Druckgraphik































